Der Weg in die Zukunft

Umweltfreundliches Fahren leicht gemacht: 100 % erneuerbare Energien an immer mehr Orten in der Region Karlsruhe. Schnell und einfach mit Reservierungsfunktion.

Abbildung eines Waldstücks
Abbildung eines Ahorn Blattes

Nachhaltig

Für unsere Ladestationen nutzen wir 100 % Grünstrom. So fahren Sie mit gutem Gewissen maximal emissionsfrei.

Abbildung von Blitzen

Turbo

Sie haben nicht viel Zeit? Nutzen Sie unsere Schnellladestationen mit bis zu 40 % erhöhter Leistung.

Abbildung zwei geometrischer Formen

Kompatibel

Mit den gängigen Steckeroptionen Typ 2 und CCS2 für AC und DC.

Abbildung einer geometrischen Form

Transparent

Einheitliches Preismodell an allen Midorion-Ladesäulen

Unsere Mission

Mit Midorion bieten wir einen aktiven Ansatz, um die EU-weiten Emissionen in Städten für die Klimaziele 2030 und 2050 zu reduzieren. Wir schaffen mit der Förderung der E-Mobilität und dem dichten Wert an Ladestationen einen Mehrwert für unsere Kunden. Unser Vorhaben unterstützt die Automobilindustrie in Bezug auf den Verkauf von E-Fahrzeugen. Mit Midorion fördern wir den Wirtschaftsstandort Deutschland und verbessern so den ökologischen Fußabdruck.

Ladestationen finden

Unsere Ladestationen

Mit unserer interaktiven E-Ladestationen-Karte finden Sie schnell die passende Ladestation in Ihrer Nähe. Suchen Sie gezielt nach Standorten und filtern Sie nach Anschlussart, Ladeleistung oder Verfügbarkeit. Egal ob Schnellladen oder über Nacht – passen Sie die Suche an Ihre Bedürfnisse an und laden Sie bequem unterwegs.

Abbildung Ladekarte und POIs

So einfach geht's!

Mit uns wird Strom tanken kinderleicht: Einfach die passende Ladestation finden, dein Elektrofahrzeug aufladen und direkt weiterfahren. Schnell, bequem und ganz ohne Stress – so funktioniert moderne E-Mobilität!

Schritt 1

Standort wählen

Finde die passende Ladestation ganz in deiner Nähe – bequem per anhand der Standort-Karte.

Schritt 2

Tanken

Schließe dein Fahrzeug an und lade mit modernster Technologie – schnell, sicher und unkompliziert.

Schritt 3

Losfahren

Vollgeladen und bereit für dein nächstes Abenteuer – umweltfreundlich und flexibel!

Abbildung eines Ladesteckers am E-Fahrzeug

Öffentlich zugängliche Ladepunkte in Karlsruhe

Öffentlich zugängliche Ladepunkte in Karlsruhe spielen eine wesentliche Rolle für die Förderung der Elektromobilität und die Unterstützung eines nachhaltigen Verkehrssystems. Diese Ladepunkte stehen in zentralen Bereichen wie Parkhäusern, Einkaufszentren und öffentlichen Straßen zur Verfügung, sodass Elektroautofahrer ihre Fahrzeuge bequem und flexibel aufladen können. Durch öffentlich zugängliche Ladepunkte erhalten sowohl Bewohner als auch Pendler und Besucher eine einfache Möglichkeit, ihre Elektrofahrzeuge zu laden, ohne auf private Ladestationen angewiesen zu sein. In Karlsruhe gibt es auch Schnellladepunkte, die es den Nutzern ermöglichen, in kurzer Zeit eine erhebliche Reichweite zu gewinnen, was besonders für Berufspendler und Reisende von Vorteil ist. Die Stadt fördert den Ausbau dieser Ladepunkte in Zusammenarbeit mit Energieversorgern und privaten Betreibern. So wird eine flächendeckende und verlässliche Ladeinfrastruktur geschaffen, die die Attraktivität der Elektromobilität weiter steigert und zur Reduktion von CO2-Emissionen beiträgt.

Abbildung eines Steckertyps

Automatisch laden

Einfach Stecker anschließen, laden und direkt weiterfahren.

Abbildung Hände schütteln

Bequem zahlen

Einfach und unkompliziert, mit der Midorion-Ladekarte und allen gängigen Zahlungsoptionen.

Abbildung einer Glühbirne

Service

Ladestation finden, Support, Feedback, Angebote und nützliche Tipps.

Öffentliche Ladepunkte

Öffentliche Ladepunkte sind wichtige Stationen für Elektroautos. An öffentlichen Ladepunkten können Fahrer ihre Fahrzeuge unterwegs schnell und einfach aufladen. Diese öffentlichen Ladepunkte sind oft an gut erreichbaren Orten wie Parkplätzen, Einkaufszentren oder Autobahnen zu finden. Elektroautofahrer profitieren von der zunehmenden Anzahl an öffentlichen Ladepunkten, die den Umstieg auf E-Mobilität erleichtern. Öffentliche Ladepunkte bieten verschiedene Ladegeschwindigkeiten, sodass für jede Situation das passende Ladegerät verfügbar ist. Die Nutzung von öffentlichen Ladepunkten ist einfach: Über Ladekarten oder Apps können die Ladestationen freigeschaltet werden. Immer mehr Städte und Gemeinden erweitern ihr Netzwerk an öffentlichen Ladepunkten, um die Reichweite von Elektroautos zu erhöhen. Dank öffentlicher Ladepunkte wird die E-Mobilität für alle zugänglicher und unterstützt eine nachhaltige Zukunft.

Abbildung eines ladenden E-Autos
Abbildung der Midorion Ladekarte

Ladekarte

Die Midorion Ladekarte

Wir befinden uns derzeit noch im Aufbau unserer Systeme. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen und die notwendigen Anwendungen integriert sind, veröffentlichen wir an dieser Stelle unsere Tarife und bieten die Möglichkeit zum Bestellen einer Ladekarte. Bis dahin kann mit einem Drittanbieter Vertrag bei uns Strom getankt werden.

Es war für uns ein turbulentes Jahr - binnen vier Monaten haben wir in den Kommunen die Ladeinfrastruktur aufgebaut und in Betrieb genommen. Nach der Weihnachtspause geht es für uns weiter und wir schließen die noch notwendigen Arbeiten ab.

Öffentlich

Der Begriff öffentlich beschreibt etwas, das für die Allgemeinheit zugänglich oder benutzbar ist. Es ist sozusagen für alle hörbar oder sichtbar und damit nicht geheim. Öffentlich sind in der Gesellschaft oft Dinge oder Ereignisse, die für jeden zugänglich sind, wie öffentliche Plätze, darunter Parks oder auch Straßen, die von allen Menschen gemeinsam genutzt werden können, unabhängig von ihren sozialen Schichten und Hintergründen. Öffentliche Orte dienen oft als Treffpunkte, wodurch soziale Interaktionen gefördert werden, was wiederum ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit vermittelt. Öffentlich kann auch bedeuten, dass etwas sichtbar und bekannt ist. Das können beispielsweise öffentliche Informationen oder Bekanntmachungen sein, die sowohl gedruckt aber auch im Internet oder in anderen Medien zur Verfügung stehen können. Die Idee des Öffentlichen spielt auch eine wichtige Rolle im Bereich der Dienstleistungen und Infrastruktur. Öffentliche Verkehrsmittel, Bildungseinrichtungen und Gesundheitsversorgung sind für alle zugänglich und dienen der Bereitstellung von grundlegenden Bedürfnissen für die Gesellschaft.

Abbildung eines CCS Ladesteckers
Abbildung einer Ladesäule für E-Autos

Ladestationen

Eine Übersicht aller Ladestationen, zusätzliche Informationen und meist gestellten Fragen.

Abbildung einer Investment Grafik

Tarife

Unsere Ladetarife sind fair und transparent. Wählen Sie flexibel den passenden Tarif und laden Sie Ihr Elektrofahrzeug zu besten Konditionen.

Abbildung eines Park Symbols

Standorte

Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug an zahlreichen Standorten – ob in der Stadt, auf dem Land oder entlang der Autobahn. Immer eine Ladestation in Ihrer Nähe!

Abbildung einer Landkarte

Ladestationen finden

Finden Sie mit unserer interaktiven Karte die nächste Ladestation! Schnell und bequem finden Sie genau die Ladeoption, die zu Ihnen passt.

Abbildung eines Typ 2 Ladesteckers

Ladepunkt

Der Begriff Ladepunkt wird häufig im Zusammenhang mit dem Aufladen von Elektrofahrzeugen verwendet. In diesem Fall sind Ladepunkte speziell dafür konzipierte Infrastruktureinrichtungen, die Batterien von Elektroautos mit elektrischer Energie zu versorgen. Ladepunkte sind aber auch nötig zum Aufladen anderer elektrischer Transportmittel, wie E-Bikes oder E-Scooter. Ladepunkte nehmen eine entscheidende Rolle in der Förderung der Elektromobilität ein, denn nur mit einer gut ausgebauten Ladeinfrastruktur mit ausreichend Lademöglichkeiten können immer mehr Menschen von ihrer Leistung überzeugt und zu einem Wechsel angeregt werden. Der Begriff Ladepunkte ist nicht ausschließlich auf das Laden von Elektrofahrzeugen beschränkt. Ladepunkte gibt es auch für das Aufladen von tragbaren Elektronikgeräten wie Smartphones, Tablets, Laptops und viele mehr. Diese befinden sich oft an Bahnhöfen, Flughäfen, Cafés und anderen öffentlichen Orten, sodass man seine Geräte überall aufladen kann und sie jederzeit einsatzbereit sind.

Karlsruhe

Karlsruhe ist eine Stadt im Südwesten Deutschlands und ist die drittgrößte Stadt Baden-Württembergs. Die Geschichte von Karlsruhe reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als die Stadt von Markgraf Karl Wilhelm gegründet wurde. Der Name der Stadt bedeutet übersetzt "Karls Ruhe" und bezieht sich auf den Gründer, der dort beigesetzt wurde. Karlsruhe wird auch "Fächerstadt" genannt, da sie in Form eines Fächers angelegt wurde, wobei die Straßen sternförmig vom Schloss aus verlaufen. Das Karlsruher Schloss ist das Herzstück der Stadt und ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk. Karlsruhe ist nicht nur für seine historische Bedeutung bekannt, sondern auch für seine Innovationskraft. Die Stadt beherbergt eine Vielzahl von Forschungseinrichtungen, darunter das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das zu den renommiertesten technischen Universitäten Europas gehört. Das KIT ist führend in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften und Energieforschung. Insgesamt ist Karlsruhe eine lebendige Stadt mit einer reichen Geschichte, einer Fülle von kulturellen Angeboten sowie einer blühenden Wissenschafts- und Bildungslandschaft.

Abbildung eines grünen E-Fahrzeugs

Kontakt

Fragen oder Feedback?

Sie möchten mehr wissen, wünschen ein Angebot oder wollen uns eine Rückmeldung geben? Wir sind für Sie da!