Der Weg in die Zukunft

Umweltfreundliches Fahren leicht gemacht: 100 % erneuerbare Energien an immer mehr Orten in der Region Karlsruhe. Schnell und einfach mit Reservierungsfunktion.

Abbildung eines Waldstücks
Abbildung eines Ahorn Blattes

Nachhaltig

Für unsere Ladestationen nutzen wir 100 % Grünstrom. So fahren Sie mit gutem Gewissen maximal emissionsfrei.

Abbildung von Blitzen

Turbo

Sie haben nicht viel Zeit? Nutzen Sie unsere Schnellladestationen mit bis zu 40 % erhöhter Leistung.

Abbildung zwei geometrischer Formen

Kompatibel

Mit den gängigen Steckeroptionen Typ 2 und CCS2 für AC und DC.

Abbildung einer geometrischen Form

Transparent

Einheitliches Preismodell an allen Midorion-Ladesäulen

Unsere Mission

Mit Midorion bieten wir einen aktiven Ansatz, um die EU-weiten Emissionen in Städten für die Klimaziele 2030 und 2050 zu reduzieren. Wir schaffen mit der Förderung der E-Mobilität und dem dichten Wert an Ladestationen einen Mehrwert für unsere Kunden. Unser Vorhaben unterstützt die Automobilindustrie in Bezug auf den Verkauf von E-Fahrzeugen. Mit Midorion fördern wir den Wirtschaftsstandort Deutschland und verbessern so den ökologischen Fußabdruck.

Ladestationen finden

Unsere Ladestationen

Mit unserer interaktiven E-Ladestationen-Karte finden Sie schnell die passende Ladestation in Ihrer Nähe. Suchen Sie gezielt nach Standorten und filtern Sie nach Anschlussart, Ladeleistung oder Verfügbarkeit. Egal ob Schnellladen oder über Nacht – passen Sie die Suche an Ihre Bedürfnisse an und laden Sie bequem unterwegs.

Abbildung Ladekarte und POIs

So einfach geht's!

Mit uns wird Strom tanken kinderleicht: Einfach die passende Ladestation finden, dein Elektrofahrzeug aufladen und direkt weiterfahren. Schnell, bequem und ganz ohne Stress – so funktioniert moderne E-Mobilität!

Schritt 1

Standort wählen

Finde die passende Ladestation ganz in deiner Nähe – bequem per anhand der Standort-Karte.

Schritt 2

Tanken

Schließe dein Fahrzeug an und lade mit modernster Technologie – schnell, sicher und unkompliziert.

Schritt 3

Losfahren

Vollgeladen und bereit für dein nächstes Abenteuer – umweltfreundlich und flexibel!

Abbildung eines Ladesteckers am E-Fahrzeug

Installation von Ladestationen in Karlsruhe

Die Installation einer Ladestation in Karlsruhe ist ein wichtiger Schritt für den Ausbau der Elektromobilität und bietet sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen die Möglichkeit, umweltfreundliche Mobilitätslösungen zu nutzen. Mit einer eigenen Ladestation entfällt die Abhängigkeit von öffentlichen Ladepunkten, was das Laden des Elektrofahrzeugs komfortabler und effizienter gestaltet. Eine gut durchdachte Planung ist entscheidend: Die Wahl des Standorts, die verfügbare Netzkapazität und die passende Leistung der Ladestation spielen eine zentrale Rolle. Zudem gibt es in Karlsruhe und bundesweit verschiedene Fördermöglichkeiten, die die Kosten für die Installation senken können. Diese Förderungen sollen den Übergang zur Elektromobilität erleichtern und umweltfreundliche Infrastruktur fördern. Ob für den privaten Haushalt oder gewerbliche Immobilien – die Installation von Ladestationen in Karlsruhe trägt zur nachhaltigen Entwicklung und zur Schaffung eines zukunftsfähigen Ladeinfrastrukturnetzes bei. So wird Elektromobilität attraktiver und der Umstieg auf klimafreundliche Fahrzeuge gefördert.

Abbildung eines Steckertyps

Automatisch laden

Einfach Stecker anschließen, laden und direkt weiterfahren.

Abbildung Hände schütteln

Bequem zahlen

Einfach und unkompliziert, mit der Midorion-Ladekarte und allen gängigen Zahlungsoptionen.

Abbildung einer Glühbirne

Service

Ladestation finden, Support, Feedback, Angebote und nützliche Tipps.

Ladestation Karlsruhe

In Karlsruhe haben sich die Zeiten des reinen Verbrennungsmotors verabschiedet. Die Stadt hat eine Vorreiterrolle in Sachen nachhaltige Mobilität eingenommen. So bietet sie ihren Bürgern und Besuchern ein gut ausgebautes Netzwerk an Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Die Ladestationen in Karlsruhe sind strategisch im gesamten Stadtgebiet verteilt und ermöglichen es den Fahrern von Elektroautos, ihre Fahrzeuge zuverlässig und bequem aufzuladen. Benutzerfreundlichkeit sind ein Kennzeichen für die Ladestationen in Karlsruhe. Sie sind einfach zu bedienen und akzeptieren verschiedene Zahlungsmethoden, darunter auch die Möglichkeit kontaktlos zu zahlen sowie über Apps verschiedener Anbieter. Daher müssen sich die Nutzer keine Gedanken über komplizierte Zahlungsabläufe machen. Die Ladestationen in Karlsruhe sind ein Zeichen des Fortschritts und der Innovationskraft der Stadt. Sie zeigen, dass eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität nicht nur möglich, sondern auch praktikabel ist.

Abbildung eines ladenden E-Autos
Abbildung der Midorion Ladekarte

Ladekarte

Die Midorion Ladekarte

Wir befinden uns derzeit noch im Aufbau unserer Systeme. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen und die notwendigen Anwendungen integriert sind, veröffentlichen wir an dieser Stelle unsere Tarife und bieten die Möglichkeit zum Bestellen einer Ladekarte. Bis dahin kann mit einem Drittanbieter Vertrag bei uns Strom getankt werden.

Es war für uns ein turbulentes Jahr - binnen vier Monaten haben wir in den Kommunen die Ladeinfrastruktur aufgebaut und in Betrieb genommen. Nach der Weihnachtspause geht es für uns weiter und wir schließen die noch notwendigen Arbeiten ab.

Installation

Der Begriff Installation wird in verschiedenen Anwendungsbereichen verwendet. Allgemein ist die Installation auf den Vorgang etwas aufzustellen, einzurichten oder auch anzubringen, was einem bestimmten Zweck dient oder der Erreichung eines Ziels, bezogen. Im Bereich der Technologie findet sich der Begriff Installation oft wieder. Um eine Software oder Anwendung auf einem elektronischen Gerät, wie Computer oder Mobilgerät, nutzen zu können, muss diese zunächst installiert und eingerichtet werden. Aber auch im Bereich der Kunst findet sich das Wort Installation wieder. In diesem Fall handelt es sich um ein Kunstwerk, das sich an einem bestimmten Ort befindet und oft den Betrachter in den Raum einbezieht. Ein weiterer Kontext, in dem der Begriff auftaucht, ist die Architektur und das Bauwesen. Hierbei bezieht sich die Installation auf den Prozess, technische Anlagen und Systeme einzubauen oder einzurichten. Hierzu zählen beispielsweise Heizungs-, Lüftungs-, Wasser-, Gas- oder Klimaanlageninstallationen.

Abbildung eines CCS Ladesteckers
Abbildung einer Ladesäule für E-Autos

Ladestationen

Eine Übersicht aller Ladestationen, zusätzliche Informationen und meist gestellten Fragen.

Abbildung einer Investment Grafik

Tarife

Unsere Ladetarife sind fair und transparent. Wählen Sie flexibel den passenden Tarif und laden Sie Ihr Elektrofahrzeug zu besten Konditionen.

Abbildung eines Park Symbols

Standorte

Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug an zahlreichen Standorten – ob in der Stadt, auf dem Land oder entlang der Autobahn. Immer eine Ladestation in Ihrer Nähe!

Abbildung einer Landkarte

Ladestationen finden

Finden Sie mit unserer interaktiven Karte die nächste Ladestation! Schnell und bequem finden Sie genau die Ladeoption, die zu Ihnen passt.

Abbildung eines Typ 2 Ladesteckers

Ladestation

Eine Ladestation für Elektroautos ist unerlässlich für die Nutzung von Elektroautos im Alltag. Es gibt verschiedene Arten von Ladestationen, die je nach Anwendungszweck und Bedarf unterschiedliche Funktionen haben. Öffentliche Ladestationen sind für jedermann zugänglich und in vielen Städten bereits weit verbreitet. Sie bieten meist eine kostenlose oder kostenpflichtige Möglichkeit, das Elektroauto aufzuladen. Eine weitere Möglichkeit sind private Ladestationen, die meist von Privatpersonen oder Unternehmen betrieben werden und für den eigenen Bedarf genutzt werden. Für Langstreckenfahrten sind spezielle Schnell-Ladestationen von großer Bedeutung. Sie bieten die Möglichkeit, das Elektroauto in kürzester Zeit aufzuladen. Insgesamt spielen Ladestationen eine wichtige Rolle für die Förderung der Elektromobilität. Sie bieten eine praktische und umweltfreundliche Möglichkeit, Elektroautos im Alltag zu nutzen. Dabei ist es wichtig, dass die Ladestationen gut zugänglich und technisch auf dem neusten Stand sind, um eine zuverlässige Nutzung zu gewährleisten.

Karlsruhe

Karlsruhe ist eine Stadt im Südwesten Deutschlands und ist die drittgrößte Stadt Baden-Württembergs. Die Geschichte von Karlsruhe reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als die Stadt von Markgraf Karl Wilhelm gegründet wurde. Der Name der Stadt bedeutet übersetzt "Karls Ruhe" und bezieht sich auf den Gründer, der dort beigesetzt wurde. Karlsruhe wird auch "Fächerstadt" genannt, da sie in Form eines Fächers angelegt wurde, wobei die Straßen sternförmig vom Schloss aus verlaufen. Das Karlsruher Schloss ist das Herzstück der Stadt und ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk. Karlsruhe ist nicht nur für seine historische Bedeutung bekannt, sondern auch für seine Innovationskraft. Die Stadt beherbergt eine Vielzahl von Forschungseinrichtungen, darunter das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das zu den renommiertesten technischen Universitäten Europas gehört. Das KIT ist führend in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften und Energieforschung. Insgesamt ist Karlsruhe eine lebendige Stadt mit einer reichen Geschichte, einer Fülle von kulturellen Angeboten sowie einer blühenden Wissenschafts- und Bildungslandschaft.

Abbildung eines grünen E-Fahrzeugs

Kontakt

Fragen oder Feedback?

Sie möchten mehr wissen, wünschen ein Angebot oder wollen uns eine Rückmeldung geben? Wir sind für Sie da!