Umweltfreundliches Fahren leicht gemacht: 100 % erneuerbare Energien an immer mehr Orten in der Region Karlsruhe. Schnell und einfach mit Reservierungsfunktion.
Für unsere Ladestationen nutzen wir 100 % Grünstrom. So fahren Sie mit gutem Gewissen maximal emissionsfrei.
Sie haben nicht viel Zeit? Nutzen Sie unsere Schnellladestationen mit bis zu 40 % erhöhter Leistung.
Mit den gängigen Steckeroptionen Typ 2 und CCS2 für AC und DC.
Einheitliches Preismodell an allen Midorion-Ladesäulen
Mit Midorion bieten wir einen aktiven Ansatz, um die EU-weiten Emissionen in Städten für die Klimaziele 2030 und 2050 zu reduzieren. Wir schaffen mit der Förderung der E-Mobilität und dem dichten Wert an Ladestationen einen Mehrwert für unsere Kunden. Unser Vorhaben unterstützt die Automobilindustrie in Bezug auf den Verkauf von E-Fahrzeugen. Mit Midorion fördern wir den Wirtschaftsstandort Deutschland und verbessern so den ökologischen Fußabdruck.
Ladestationen finden
Mit unserer interaktiven E-Ladestationen-Karte finden Sie schnell die passende Ladestation in Ihrer Nähe. Suchen Sie gezielt nach Standorten und filtern Sie nach Anschlussart, Ladeleistung oder Verfügbarkeit. Egal ob Schnellladen oder über Nacht – passen Sie die Suche an Ihre Bedürfnisse an und laden Sie bequem unterwegs.
Mit uns wird Strom tanken kinderleicht: Einfach die passende Ladestation finden, dein Elektrofahrzeug aufladen und direkt weiterfahren. Schnell, bequem und ganz ohne Stress – so funktioniert moderne E-Mobilität!
Schritt 1
Finde die passende Ladestation ganz in deiner Nähe – bequem per anhand der Standort-Karte.
Schritt 2
Schließe dein Fahrzeug an und lade mit modernster Technologie – schnell, sicher und unkompliziert.
Schritt 3
Vollgeladen und bereit für dein nächstes Abenteuer – umweltfreundlich und flexibel!
Die Kosten pro kWh an EV-Ladestationen variieren je nach Betreiber, Standort und Art der Ladestation. Typischerweise werden diese Kosten nach der verbrauchten Kilowattstunde (kWh) abgerechnet. Öffentliche Ladestationen bieten entweder Wechselstrom (AC) für das langsame Laden oder Gleichstrom (DC) für das Schnellladen an, wobei Schnellladestationen oft höhere Preise verlangen, da sie in kürzerer Zeit mehr Energie liefern. Die Kosten pro kWh an EV-Ladestationen können auch durch zusätzliche Gebühren wie Startkosten oder eine Pauschale für die Nutzung der Ladestation beeinflusst werden. Einige Betreiber bieten spezielle Tarife für Vielfahrer an, wie Flatrates oder Abonnements, bei denen ein monatlicher Festbetrag für unbegrenztes Laden anfällt. Ein Preisvergleich zwischen verschiedenen Ladestationen und Anbietern lohnt sich, da es erhebliche Unterschiede geben kann, abhängig davon, ob die Ladestation sich in städtischen Gebieten, an Autobahnen oder auf privaten Parkplätzen befindet. So können Nutzer eine kosteneffiziente Nutzung der Infrastruktur sicherstellen.
Einfach Stecker anschließen, laden und direkt weiterfahren.
Einfach und unkompliziert, mit der Midorion-Ladekarte und allen gängigen Zahlungsoptionen.
Ladestation finden, Support, Feedback, Angebote und nützliche Tipps.
EV-Ladestationen, kurz für Elektrofahrzeug-Ladestationen, sind eine wesentliche Komponente der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. Diese Ladestationen ermöglichen es Besitzern, ihre Fahrzeuge bequem und effizient aufzuladen, sowohl zu Hause als auch an öffentlichen Orten. EV-Ladestationen gibt es in verschiedenen Formen, darunter Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC) Ladestationen. AC-Ladestationen sind oft langsamer und eignen sich besser für den täglichen Gebrauch zu Hause oder am Arbeitsplatz. DC-Schnellladestationen hingegen bieten eine schnellere Ladegeschwindigkeit und sind ideal für unterwegs, insbesondere auf langen Strecken. Der Ausbau des Netzes an EV-Ladestationen ist entscheidend, um das Vertrauen in Elektrofahrzeuge zu stärken und die Elektromobilität zu fördern. Eine gut entwickelte Ladeinfrastruktur bietet die Gewissheit, dass Fahrzeuge jederzeit aufgeladen können, unabhängig von ihrem Standort. Die Installation von EV-Ladestationen an öffentlichen Orten wie Einkaufszentren, Parkhäusern, Tankstellen und anderen viel frequentierten Orten ist daher von entscheidender Bedeutung.
Ladekarte
Wir befinden uns derzeit noch im Aufbau unserer Systeme. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen und die notwendigen Anwendungen integriert sind, veröffentlichen wir an dieser Stelle unsere Tarife und bieten die Möglichkeit zum Bestellen einer Ladekarte. Bis dahin kann mit einem Drittanbieter Vertrag bei uns Strom getankt werden.
Es war für uns ein turbulentes Jahr - binnen vier Monaten haben wir in den Kommunen die Ladeinfrastruktur aufgebaut und in Betrieb genommen. Nach der Weihnachtspause geht es für uns weiter und wir schließen die noch notwendigen Arbeiten ab.
Kosten sind ein vielseitiges Konzept, das in verschiedenen Lebensbereichen eine Rolle spielt. So können diese sowohl wirtschaftliche als auch persönliche Entscheidungen beeinflussen. Der Begriff Kosten ist ein besonders großer Bestandteil im Bereich von Wirtschaft und Finanzwesen. Sie haben großen Einfluss auf verschiedene Entscheidungen in Unternehmen, darunter Preisgestaltung und Wettbewerbsfähigkeit. Daher ist ein gutes Kostenmanagement für Unternehmen von großer Bedeutung, um Ressourcen effizient einzusetzen. Es gibt verschiedene Kategorien, in die Kosten unterteilt werden können. Darunter fixe und variable Kosten, Gesamt-, Durchschnitts- und Marginalkosten. Darüber hinaus spielen Kosten im Alltag von Einzelpersonen eine Rolle bei verschiedenen Entscheidungen und Handlungen. Zum Beispiel beim Einkaufen oder bei Freizeitaktivitäten. Hierbei ist oft das Ziel, den bestmöglichen Wert für das investierte Geld zu erhalten. Aber auch andere Aspekte werden durch Kosten beeinflusst, wie Wohnsituation, Bildung oder Transport.
Eine Übersicht aller Ladestationen, zusätzliche Informationen und meist gestellten Fragen.
Unsere Ladetarife sind fair und transparent. Wählen Sie flexibel den passenden Tarif und laden Sie Ihr Elektrofahrzeug zu besten Konditionen.
Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug an zahlreichen Standorten – ob in der Stadt, auf dem Land oder entlang der Autobahn. Immer eine Ladestation in Ihrer Nähe!
Finden Sie mit unserer interaktiven Karte die nächste Ladestation! Schnell und bequem finden Sie genau die Ladeoption, die zu Ihnen passt.
Die Kilowattstunde (kWh) ist eine Maßeinheit für Energie, die angibt, wie viel elektrische Leistung über einen bestimmten Zeitraum hinweg verbraucht oder erzeugt wird. Eine Kilowattstunde entspricht der Menge an Energie, die benötigt wird, um ein Gerät mit einer Leistung von 1 Kilowatt (1000 Watt) für eine Stunde zu betreiben. In der Elektromobilität und bei Haushaltsgeräten wird die kWh häufig verwendet, um den Energieverbrauch zu messen. Im Kontext von Elektrofahrzeugen gibt die kWh an, wie viel Energie die Batterie speichern kann und wie viel Energie beim Laden oder Fahren verbraucht wird. Je höher die Kapazität der Batterie in kWh, desto weiter kann ein Elektroauto mit einer vollen Ladung fahren. Ebenso wird beim Laden eines Elektrofahrzeugs der Stromverbrauch in kWh abgerechnet, wobei die Kosten je nach Anbieter und Ladeinfrastruktur variieren. Auch im Haushalt wird die kWh verwendet, um den Stromverbrauch von Geräten wie Kühlschränken, Waschmaschinen oder Beleuchtung zu berechnen. Sie ist eine zentrale Einheit, um den Energieverbrauch zu überwachen und Kosten zu schätzen, da Stromtarife in der Regel pro verbrauchter Kilowattstunde berechnet werden.
Kontakt
Sie möchten mehr wissen, wünschen ein Angebot oder wollen uns eine Rückmeldung geben? Wir sind für Sie da!